HOME > PRESSESCHAU > ENERGIE
capital.de
Heizsystem: Eisspeicherheizung: Die etwas andere Wärmepumpe
Heizsystem: Eisspeicherheizung: Die etwas andere Wärmepumpe
30.11.2023

Heizsystem: Eisspeicherheizung: Die etwas andere Wärmepumpe

Energie
Auch aus Kälte lässt sich Wärme gewinnen: das Zauberwort lautet Kristallisationsenergie. Diesen Ansatz greift die Eisspeicherheizung auf, die eine umweltfreundliche Variante zu fossilen Heizsystemen bietet 
ingenieur.de
Energieautark im Einfamilienhaus: Für mehr als die Hälfte kein Traum
Energieautark im Einfamilienhaus: Für mehr als die Hälfte kein Traum
06.11.2023

Energieautark im Einfamilienhaus: Für mehr als die Hälfte kein Traum

Energie

Karlsruher Forschende haben sich mit dem Potenzial für energieautarke Einfamilienhäuser in ganz Europa auseinandergesetzt. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass rund die Hälfte dieser Häuser Strom und Wärme komplett selbst erzeugen könnten. Diese Unabhängigkeit hat jedoch ihren Preis.

AD Magazin
Smarte Heizkörperthermostate: Mit diesen 5 Geräten heizen Sie klüger
Smarte Heizkörperthermostate: Mit diesen 5 Geräten heizen Sie klüger
25.10.2023

Smarte Heizkörperthermostate: Mit diesen 5 Geräten heizen Sie klüger

Energie

Smarte Heizkörperthermostate können dabei helfen, Energie im Haushalt zu sparen. Wir erklären Ihnen, wie sie funktionieren. Wir haben die wichtigsten Informationen auf einen Blick für Sie zusammengefasst und zeigen Ihnen hier, warum smarte Heizkörperthermostate sinnvoll sind.

ingenieur.de
Natürlich dämmen: Ökologische Dämmstoffe im Vergleich
Natürlich dämmen: Ökologische Dämmstoffe im Vergleich
12.10.2023

Natürlich dämmen: Ökologische Dämmstoffe im Vergleich

Energie

Natürliche Dämmung setzt auf nachhaltige Rohstoffe wie Schafwolle, Flachs, Hanf oder Holz. Alle Stoffe haben Vor- und Nachteile. Wie ökologische Dämmstoffe im Vergleich zu herkömmlichen Materialien punkten können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Frankfurter Rundschau
Anschluss ans Fernwärmenetz - Was Hauseigentümer wissen sollten
Anschluss ans Fernwärmenetz - Was Hauseigentümer wissen sollten
06.10.2023

Anschluss ans Fernwärmenetz - Was Hauseigentümer wissen sollten

Energie
Der Ausbau der Fernwärme ist elementarer Bestandteil der Energiewende-Pläne der Bundesregierung. Ab 2045 müssen alle Wärmenetze klimaneutral sein. Was bedeutet das für Eigenheim-Besitzer?
ingenieur.de
Gebäudehülle imitiert Chamäleon – Und spart so Energie
Gebäudehülle imitiert Chamäleon – Und spart so Energie
05.10.2023

Gebäudehülle imitiert Chamäleon – Und spart so Energie

Energie

Ein Forschungsteam hat eine spezielle Beschichtung für Gebäude entwickelt. Sie verändert sich mit der Temperatur und trägt auf diese Weise dazu bei, Energie zu sparen. Vorbild für diese Innovation war die Wandelbarkeit des Chamäleons.

raumausstatter.com
Sonnenschutz: Wirksam gegen Überhitzung
Sonnenschutz: Wirksam gegen Überhitzung
02.10.2023

Sonnenschutz: Wirksam gegen Überhitzung

Energie

In Deutschland wird der voranschreitende Klimawandel die Anzahl sehr warmer und heißer Tage deutlich erhöhen. Gebäude drohen im Sommer zunehmend zu überhitzen. Eine neue Studie des Ingenieurbüros Hauser (IBH) im Auftrag der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle zeigt, dass verschiedene Sonnenschutzmaßnahmen ein wirksames Mittel gegen die Überhitzung sind.

capital.de
Photovoltaik: Bundesregierung drückt beim Solar-Ausbau aufs Tempo
Photovoltaik: Bundesregierung drückt beim Solar-Ausbau aufs Tempo
17.08.2023

Photovoltaik: Bundesregierung drückt beim Solar-Ausbau aufs Tempo

Energie
Weniger Bürokratie und klarere Vorgaben: Die Bundesregierung will die Stromerzeugung auf dem eigenen Dach oder dem Balkon vereinfachen. Dafür bekommt die Bundesregierung nicht nur Applaus – vor allem Umweltverbände üben Kritik
www.baumeister.de
Faktencheck Wärmepumpe: Lohnt sich das Gerät?
Faktencheck Wärmepumpe: Lohnt sich das Gerät?
26.07.2023

Faktencheck Wärmepumpe: Lohnt sich das Gerät?

Energie
Für viele Haushalte steht demnächst ein Heizungswechsel an, und die EU könnte ab 2029 sogar eine Wärmepumpenpflicht einführen. Doch die Pumpen sind teuer und umweltschädlich – oder? Lesen Sie hier mehr über die gängigen Vorurteile gegenüber der Wärmepumpe und erfahren Sie, was tatsächlich stimmt!
capital.de
Immobilien: Wärmepumpe: Diese Alternativen gibt es
Immobilien: Wärmepumpe: Diese Alternativen gibt es
23.07.2023

Immobilien: Wärmepumpe: Diese Alternativen gibt es

Energie
Wärmepumpen gelten als besonders effizient und sind, wenn mit Ökostrom betrieben, klimaneutral. Doch nicht immer sind sie die beste Wahl. Diese Vor- und Nachteile bieten andere Heizsysteme
www.capital.de
Betrugsverdacht: Etliche Balkonkraftwerke müssen vom Netz
Betrugsverdacht: Etliche Balkonkraftwerke müssen vom Netz
21.07.2023

Betrugsverdacht: Etliche Balkonkraftwerke müssen vom Netz

Energie

Hunderttausende Balkonkraftwerke sind offenbar unsicher, weil ein Hersteller von Wechselrichtern ein Sicherheitsmodul nicht eigebaut haben. Betroffene Kunden sollen ihre Balkonkraftwerke nun vom Netz nehmen .


www.haus.de
Windkraft für zu Hause: Besser als Photovoltaik?
Windkraft für zu Hause: Besser als Photovoltaik?
15.07.2023

Windkraft für zu Hause: Besser als Photovoltaik?

Energie

Eine Kleinwindkraftanlage (KWA) oder auch Kleinwindenergieanlage (KWEA) lässt sich im Garten oder auf dem Dach installieren. Der Wind lässt einen Rotor drehen, und ein Windgenerator erzeugt aus der Bewegungsenergie Gleichstrom. Dieser wird von einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, den Sie dann für Ihr Haus nutzen können.

ingenieur.de
Dachboden dämmen – so packen Sie die oberste Geschossdecke richtig warm ein
Dachboden dämmen – so packen Sie die oberste Geschossdecke richtig warm ein
07.07.2023

Dachboden dämmen – so packen Sie die oberste Geschossdecke richtig warm ein

Energie

Falls das Dachgeschoss unbeheizt und unbewohnt ist, muss in den meisten Fällen die oberste Geschossdecke gedämmt werden. Welche Möglichkeiten sich hierbei anbieten, was das kostet und welche Förderungen es dafür gibt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.