PERENNIALS & SUTHERLAND STUDIO
Entdecken Sie exklusive Wohnideen und finden Sie professionelle Einrichter
WOHNIDEEN Produkte & Inspirationen aus der DECO HOME Redaktion
LUIZ
TOP LIGHT
Kreative Vielfalt mit Teppichboden TWINSET von Werkhaus

Kreative Vielfalt mit Teppichboden TWINSET von Werkhaus
WERKHAUS
WERKHAUS
SANDERSON DESIGN GROUP
EINRICHTUNGSPROFIS Ausgewählte Inneneinrichter, Innenarchitekten, Raumausstatter und Einrichtungshäuser, die Ihre Wohnprojekte realisieren
Einrichtungsprofis - KARE Kraftwerk

Einrichtungsprofis - KARE Kraftwerk
Ausgefallene Wohnideen, Möbel, Leuchten, Dekoration, Gartenmöbel auf 10.000 qm, Schöner Wohnen Möbel ...
MÜNCHEN
Einrichtungshaus Heide & Bechthold

Einrichtungshaus Heide & Bechthold
Seit über 90 Jahren verkaufen wir in Frankfurt Lebensqualität. In angenehmer Atmosphäre und einer st ...
FRANKFURT
Rabolt Schlafkultur

Rabolt Schlafkultur
Als Familienbetrieb erarbeiten wir maßgeschneiderte Schlafkonzepte mit fundiertem Fachwissen und Ges ...
BADEN-BADEN
Die Einrichtung Pröbster

Die Einrichtung Pröbster
Individuelle Raumkonzepte – wir beraten, planen und verwirklichen ihre Wohnträume! Unser Einrichtun ...
NEUMARKT
BECKER interior

BECKER interior
Seit über 100 Jahren ist BECKER eine der innovativsten Adressen für exklusives Wohnen. Mit Standorte ...
KÖLN
Hans G. Bock

Hans G. Bock
Innenarchitektur, Inneneinrichtung und Badeinrichtung in Vollendung. Hochwertige Interieurs, individ ...
HANNOVER
DESIGNER DER WOCHE: Philipp Stark
Form follows function? So eng sieht Philippe Starck das fundamentale Design-Prinzip nicht, wenn man an sein berühmtestes Werk denkt, die Alessi-Zitronenpresse „Juicy Salif“. Eine echte Designikone – ohne Auffangbecken für den Fruchtsaft oder Sieb für das Fruchtfleisch allerdings, dafür aber mit drei gertenlangen Beinen ausgestattet, die beim Pressen in der einen oder anderen Arbeitsplatte ihre Spuren verewigt haben dürften.
1949 in Paris geboren, gewann Starck bereits als 16-jähriger einen Designwettbewerb. Mit 19 gründete er eine Firma, die aufblasbare Möbel produziert. Drei Jahre später ist er künstlerischer Leiter bei Pierre Cardin, richtet Bars und Diskotheken ein – bis er, fast klingt es nach einem Märchen, gebeten wird, die Privaträume von Präsident Mittérand im Élisée-Palast zu gestalten.
Von da an gerät kaum ein Alltagsgegenstand nicht irgendwann in den Fokus von Starcks Designerblick: Im Auftrag etwa von Alessi, Serralunga, Hoesch, Duravit, Puma, Microsoft, Telefunken oder Laguiole entstanden Kopfhörer, Sonnenbrillen, Wanduhren, Computermäuse, Türklinken, Duschköpfe, Badewannen, Flip-Flops, Bilderrahmen, Leselampen, Blumenvasen, Turnschuhe, Tortenheber. Ach ja, und Stühle sowie Beistelltische natürlich. 2001 der stapelbare Stuhl „Olly Tango“ für Kartell zum Beispiel – in diesem Fall ein überaus funktionaler Klassiker. Erst kürzlich hat Starck die Essenz des „Medallion Chair“ herausgefiltert, um den ikonischen Lieblingsstuhl von Dior neu zu definieren. Das Ergebnis: „Miss Dior“, eine sinnlich-minimalistische Verbeugung vor der weiblichen Eleganz, mit wahlweise einer, zwei oder keiner Armlehne.
Dior Maison
Alessi Deutschland
WOHNBÜCHER Noch mehr Wohninspiration und gelungene Umsetzungen finden Sie in von uns kuratierten Wohnbüchern – jetzt zum sofort BESTELLEN
NEU
NEU
Gärten des Jahres – Die 50 schönsten Privatgärten 2024

Gärten des Jahres – Die 50 schönsten Privatgärten 2024