Authentisch und robust: Designboden NATURELINE von Werkhaus

Authentisch und robust: Designboden NATURELINE von Werkhaus
WERKHAUS

Authentisch und robust: Designboden NATURELINE von Werkhaus
WERKHAUS
FLAMANT
WINTERIOR
SAUM & VIEBAHN
WINTERIOR
LUIZ

ZIMMERWERK Raumausstattung
Zimmerwerk vereint Handwerk & Design: Sofas, Sessel, Vorhänge, Tapeten & Teppiche nach Maß. Stoffvie ...
MÜNCHEN

Treutlein Multibrand Store
Der Treutlein Flagship Store ist auf Komplettausstattungen vom ersten Planungsschritt bis hin zur Vo ...
DÜSSELDORF

Molteni&C Flagshipstore
Fortschritt und Tradition – diese Eigenschaften vereint der italienische Möbelhersteller Molteni&C. ...
DÜSSELDORF

Rabolt Schlafkultur
Als Familienbetrieb erarbeiten wir maßgeschneiderte Schlafkonzepte mit fundiertem Fachwissen und Ges ...
BADEN-BADEN

Seipp Wohnen
Das Familienunternehmen Seipp Wohnen führt zwei Einrichtungshäuser in der Doppelstadt Waldshut-Tieng ...
WALDSHUT-TIENGEN

Raumausstattung Wolf
Herzstück unserer sorgfältig zusammengestellten Kollektion bildet die umfassende Stoffauswahl namhaf ...
GMUND-DÜRNBACH
Die Dinge menschlicher machen, so dass sie mit ihren Benutzern eine Verbindung eingehen und ihr tägliches Leben bereichern. Das ist das große Anliegen der holländischen Designerin und Dozentin Hella Jongerius, geboren 1963.
Sie war eine der ersten, die kunsthandwerkliche Arbeitsschritte in industrielle Produktionsprozesse integrierte, Tradition und Technik verschränkte und die eingesetzten Techniken, Formate und Materialien immer aufs Neue in Frage stellte.
Für das „B-Set“ für den niederländischen Keramikhersteller Royal Tichelaar Makkum, wählte Jongerius etwa gezielt eine höhere Brenntemperatur, um dem Geschirr kleine Details des liebenswert Unperfekten zu verleihen. 2015 veröffentlichte sie zusammen mit der Künstlerin Louise Schouwenberg das Manifest „Beyond the New“, in dem sie die Innovationsbesessenheit ihres Berufsstandes kritisierte. Design sollte ihrer Meinung nach in kulturellen Kontexten denken und seiner sozialen Verantwortung bewusst nachkommen – indem es zwischen den Menschen und ihrer Realität vermittelt und die Umweltauswirkungen der Produktion minimiert. So kann schon ein neuer Bezug für einen Designklassiker Wunder in Sachen Wohnlichkeit bewirken, wie Jongerius anhand von Aaltos Designklassikern, Sessel “400” (der „Tank Chair”), und Sessel „401” bewies. Seit 1993 erforscht sie in ihrem Studio Jongeriuslab – heute in Berlin – Textilien, Materialien und Farben und bereichert mit neuen Prototypen, Objekten und Farbpaletten die Produktwelten oder Räume ihrer Auftraggeber, ob Vitra, Maharam, IKEA, KLM oder die Vereinten Nationen.
Jongerius entwarf unter anderem für Belux, Capellini, Cibone, Danskina, Porzellanmanufaktur Nymphenburg, Royal Tichelaar Makkum, Swarovski und Vitra.
Vitra
Galerie Kreo

Perfekt für die Küche: Bodenbelag ULTIMATE von Werkhaus
NEU

Gärten des Jahres – Die 50 schönsten Privatgärten 2024