Münchner Stoff Frühling 2026
DECO GUIDE Logo für Druckausgabe

Entdecken Sie exklusive Wohnideen und finden Sie professionelle Einrichter

WOHNIDEEN Produkte & Inspirationen aus der DECO HOME Redaktion


EINRICHTUNGSPROFIS Ausgewählte Inneneinrichter, Innenarchitekten, Raumausstatter und Einrichtungshäuser, die Ihre Wohnprojekte realisieren

LIVING BERLIN

Bild: LIVING BERLIN

LIVING BERLIN

Rund 40 Interior Design Multibrand-Stores und Marken-Showrooms machen das LIVING BERLIN seit 1999 zu ...

BERLIN

Molteni&C Flagshipstore

Bild: Molteni&C Flagshipstore

Molteni&C Flagshipstore

Fortschritt und Tradition – diese Eigenschaften vereint der italienische Möbelhersteller Molteni&C. ...

DÜSSELDORF

KOKON Interior

Bild: KOKON Interior

KOKON Interior

Concept Store mit Wohlfühl-Interior auf über 1.000qm. Entdecken Sie Möbel, Textilien, Lampen, Teppic ...

SEEFELD

Sommer Einrichtungen

Bild: Sommer Einrichtungen

Sommer Einrichtungen

Richtig eingerichtet zu sein macht Freude. Dafür haben wir für Sie unzählige Stoffe, Teppiche und na ...

LUDWIGSBURG

coopraumwerk

Bild: coopraumwerk

coopraumwerk

Beratung, Planung und Showroom für exklusive Möbel, Farben, Tapeten, Teppiche mit eigenem Meisterbet ...

MÜNCHEN

Kerner - Einrichten mit Stoffen

Bild: Kerner - Einrichten mit Stoffen

Kerner - Einrichten mit Stoffen

Raumausstattung in all seinen Facetten: eigene Polsterwerkstätte, Nähatelier für Dekorationen bis hi ...

NEUBURG/DONAU


DESIGNER DER WOCHE: Hella Jongerius

Die Dinge menschlicher machen, so dass sie mit ihren Benutzern eine Verbindung eingehen und ihr tägliches Leben bereichern. Das ist das große Anliegen der holländischen Designerin und Dozentin Hella Jongerius, geboren 1963.

Sie war eine der ersten, die kunsthandwerkliche Arbeitsschritte in industrielle Produktionsprozesse integrierte, Tradition und Technik verschränkte und die eingesetzten Techniken, Formate und Materialien immer aufs Neue in Frage stellte.

Für das „B-Set“ für den niederländischen Keramikhersteller Royal Tichelaar Makkum, wählte Jongerius etwa gezielt eine höhere Brenntemperatur, um dem Geschirr kleine Details des liebenswert Unperfekten zu verleihen. 2015 veröffentlichte sie zusammen mit der Künstlerin Louise Schouwenberg das Manifest „Beyond the New“, in dem sie die Innovationsbesessenheit ihres Berufsstandes kritisierte. Design sollte ihrer Meinung nach in kulturellen Kontexten denken und seiner sozialen Verantwortung bewusst nachkommen – indem es zwischen den Menschen und ihrer Realität vermittelt und die Umweltauswirkungen der Produktion minimiert. So kann schon ein neuer Bezug für einen Designklassiker Wunder in Sachen Wohnlichkeit bewirken, wie Jongerius anhand von Aaltos Designklassikern, Sessel “400” (der „Tank Chair”), und Sessel „401” bewies. Seit 1993 erforscht sie in ihrem Studio Jongeriuslab – heute in Berlin – Textilien, Materialien und Farben und bereichert mit neuen Prototypen, Objekten und Farbpaletten die Produktwelten oder Räume ihrer Auftraggeber, ob Vitra, Maharam, IKEA, KLM oder die Vereinten Nationen.

Jongerius entwarf unter anderem für Belux, Capellini, Cibone, Danskina, Porzellanmanufaktur Nymphenburg, Royal Tichelaar Makkum, Swarovski und Vitra.


weiterlesen
Portrait von Hella Jongerius

Sofa VLINDER von Vitra

Sofa VLINDER von Vitra

Sofa VLINDER von Vitra

Vitra

Beistelltisch TILE TABLE von Galerie Kreo

Beistelltisch TILE TABLE von Galerie Kreo

Beistelltisch TILE TABLE von Galerie Kreo

Galerie Kreo


Anzeige



WOHNBÜCHER Noch mehr Wohninspiration und gelungene Umsetzungen finden Sie in von uns kuratierten Wohnbüchern – jetzt zum sofort BESTELLEN


SITEMAP